Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| step | das Absetzen no plural | ||||||
| stopping | das Absetzen no plural | ||||||
| selling | das Absetzen no plural | ||||||
| weaning | das Absetzen no plural - junges Tier | ||||||
| deposition [GEOL.] | das Absetzen no plural | ||||||
| sedimentation [CHEM.][ENGIN.] | das Absetzen no plural | ||||||
| settling [TECH.] | das Absetzen no plural | ||||||
| ablation [MED.] | das Absetzen no plural | ||||||
| debarkation [NAUT.] | das Absetzen no plural | ||||||
| disembarkation [NAUT.] | das Absetzen no plural | ||||||
| settling out [TECH.] | das Absetzen no plural | ||||||
| strip-off [TECH.] | das Absetzen no plural | ||||||
| prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] | ||||||
| contrasting - a special colour [TECH.] | das Absetzen no plural [Paints and Varnishes] | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Can you drop me off on the way home? | Kannst du mich auf der Rückfahrt absetzen? | ||||||
| Will you drop me off on the way home? | Kannst du mich auf der Rückfahrt absetzen? | ||||||
| the runner pulled away from the others | der Läufer setzte sichacc. ab | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Advertising






